KONFIRMATION

 

Bei der Konfirmation („Bekräftigung“, „Bestätigung“) kann sich der religionsmündige Jugendliche selbst zum Glauben an Jesus Christus bekennen und seine Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche bestätigen. Was das kleine Kind bei seiner Taufe nicht  selbst tun konnte, wird nun nachgeholt: das persönliche Bekenntnis zu Jesus Christus. Dazu ist eine gute Vorbereitung nötig. Wer glaubt, muss ja auch wissen, was er glaubt, und lernen, den Glauben im Alltag zu leben. Dazu gibt es den Konfirmandenkurs.

 

Häufige Fragen zur Konfirmation


Wer kann sich konfirmieren lassen?
Jeder, der getauft wurde und der evangelischen Kirche angehört, üblicherweise im 14. Lebensjahr (Religionsmündigkeit!) bzw. während der 4.Klasse.

 
Gibt es bei der Konfirmation einen Paten?

Es gibt keine speziellen Paten bei der Konfirmation, sondern die Taufpaten begleiten das Patenkind bis zur Konfirmation. Falls die Paten bei der Konfirmation nicht mehr dabei sein können oder wollen, können natürlich  andere Personen die Funktion übernehmen


Ist der Konfirmandenkurs in einer anderen als der Wohnsitzpfarrgemeinde möglich?
Das ist möglich. Falls Ihr Kind einer anderen Gemeinde zugehört und den Kurs bei uns besuchen möchte, braucht es von seiner zuständigen Kirchengemeinde eine Delegation (Bestätigung seiner Heimatgemeinde) oder umgekehrt.


Mein Kind ist nicht getauft. Kann es konfirmiert werden?
Nein. Um konfirmiert zu werden, muss Ihr Kind getauft sein. Konfirmation bedeutet „Bestätigung der Taufe“

Welche Rechte erhält man durch die Konfirmation?
Mit der Konfirmation erfolgt die Aufnahme in die Gemeinschaft der Erwachsenen. Demzufolge erhalten die Konfirmierten bereits das aktive Wahlrecht in der Pfarrgemeinde. Weiters kann das Patenamt für ein Kind übernommen werden, und die aktive Mitarbeit in der Gemeinde ist nun möglich.

  


Unterlagen für die Anmeldung (Einschreibung):

 

 In unserer Gemeinde beruht die Vorbereitung der Konfirmation auf „Theorie“ und „Praxis“ mit drei Schwerpunkten:

1.      der wöchentliche Konfirmandenkurs

2.      dem ausführlichen Kennenlernen der Pfarrgemeinde, mit regelmäßigem Gottesdienstbesuch und dem „Schnuppern“ in Gruppen und Kreisen…

3.      die dreitägige Konfirmandenrüstzeit auf Schloss Klaus, ein besonderes Gemeinschaftserlebnis und immer ein Höhepunkt im Jahr

 

Goldene Konfirmation: Jedes Jahr im Oktober (meistens am 3.Sonntag) feiern wir in einem Festgottesdienst die Goldenen Konfirmation, zu der alle, die vor 50 Jahren bei uns konfirmiert wurden, mit ihren Angehörigen einladen werden.

 

Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Markt Allhau | Kirchengasse 3, 7411 Markt Allhau
Tel.: +43 3356 223 |Fax: +43 3356 223-20| email:
pg.markt_allhau@evang.at