TOD UND TRAUER


Sterbende begleiten
Christen möchten niemanden einsam sterben lassen. Die Nähe von Partnern, der Familie ist eine große Hilfe für Sterbende, auch wenn man dabei seine Hilflosigkeit erlebt.
Wir bieten für Sie und Ihre Angehörigen in dieser Lebensphase unsere Begleitung und Unterstützung an, ganz gleich ob zu Hause, im Krankenhaus oder im Heim.

Wenden Sie sich bitte an Pfarrer Hribernig.
Gerne feiert er mit Ihnen Haus-Abendmahl, betet am Bett des Sterbenden und segnet ihn.

Beerdigung
Im Todesfall nehmen Sie als Angehörige bitte Kontakt mit uns auf. Wir begleiten Sie in diesen Stunden und Tagen.


Die Totenwacht am Vorabend des Begräbnisses ist ein Angebot, das helfen kann, sich ausführlicher vom Verstorbenen zu verabschieden. Außerdem gibt es vielen Berufstätigen, die nicht zum Begräbnis kommen können, die Möglichkeit, dem Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen.


Ein Gespräch mit unserem Pfarrer gibt Gelegenheit, das Erlebte zu erzählen und miteinander die nächsten Schritte in Ruhe zu überlegen. Der Ablauf der Trauerfeier (Begräbnis) kann hier auch besprochen werden.

 

Im Sonntagsgottesdienst nach dem Begräbnis wird für den Verstorbenen und die Angehörigen gebetet. Auf Wunsch kann auch zu besonderen Gedenktagen (ein Jahr nach dem Tod, 10 Jahre danach u.a.) im Gottesdienst für die Verstorbenen gebetet werden.

 

Totensonntag

Der evangelische Gedenktag an die Verdorbenen ist nicht zu Allerheiligen, sondern am letzten Sonntag des Kirchenjahres (also eine Woche vor dem 1.Advent). Im Lichte der Ewigkeit (Ewigkeitssonntag!) gedenken wir aller im  zu Ende gehenden  Kirchenjahr verstorbenen Gemeindeglieder. Dazu sind alle Familien, die einen Angehörigen verloren haben, herzlich eingeladen.

 

Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Markt Allhau | Kirchengasse 3, 7411 Markt Allhau
Tel.: +43 3356 223 |Fax: +43 3356 223-20| email:
pg.markt_allhau@evang.at